Integrative Psychotherapie Ausbildung (IPT)
- 2 jährige Online Ausbildung -

Du hast Interesse an unserer Integrativen Psychotherapie Ausbildung?

Dann informiere Dich ausführlich in einem unserem kostenfreien Webinar dazu:

Was ist das Ziel dieser Ausbildung?

  • Sie vermittelt Dir das psychotherapeutische Handwerkszeug, was Du benötigst, um Klienten/ Patienten erfolgreich als Heilpraktikerin (Psychotherapie) zu behandeln.
  • Sie orientiert sich dabei an der aktuellen Psychotherapieforschung und integriert verschiedene psychotherapeutische Ansätze mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn- und Persönlichkeitsforschung. Damit ist sichergestellt, dass der Patient den größtmöglichen Nutzen aus der Therapie ziehen kann.
  • Und gleichzeitig profitierst Du in Deinem eigenen Persönlichkeitsprozess von diesem Wissen und kannst ungelöste Prozesse in Dir erfolgreich integrieren.
  • Die Ausbildung orientiert sich zusätzlich auch an den steigenden Forderungen der Gesundheitsämter für den praktischen Psychotherapie-Teil in der mündlichen Überprüfung.

Warum lohnt es sich überhaupt psychotherapeutisch tätig zu werden?

  • Die Wartelisten, um einen Psychotherapieplatz in Deutschland zu bekommen sind lang. Wartezeiten von 6 – 8 Monaten sind kein Einzelfall und stellen eine erhebliche Belastung für Betroffene dar.
  • Nach den Angaben des Berufsverbandes der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie leidet bereits heute jeder 3. Erwachsene in einem Jahr mindestens an einer psychischen Erkrankung. Das sind 16,5 Millionen Betroffene. Damit zählen die psychischen Beeinträchtigungen laut Gutachten der Kassenärztlichen Vereinigung zu einer Volkskrankheit. Zu den häufigsten Störungen zählen Depressionen, Angststörungen, Sucht und Persönlichkeitsstörungen.
  • Die aktuelle Psychotherapieforschung zeigt, dass eine ideale Therapie aus verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren mit unterschiedlichen Interventionen besteht, um den größtmöglichen Erfolg bei einem Betroffenen zu erzielen.
  • Die Stärken einzelner Therapieverfahren führen somit zu Synergieeffekten zum Wohle des Patienten.

Aktuelle Psychotherapieforschung

Wie sollte eine Therapie aufgebaut sein, damit sie für meinen Patienten den größtmöglichen Erfolg bietet?

Psychotherapieforschung - bitte auf den Pfeil klicken

Unsere Ausbildung "Integrative Pschotherapie" orientiert sich an der aktuellen Psychotherapieforschung.

Klaus Grawe, einer der bekanntesten Psychotherapieforscher wertete mehere tausend Therapiestudien aus, um herauszufinden, warum und wie Psychotherapien wirken. Es ging ihm speziell um die Frage, was eine Psychotherapie wirksam macht. Er kam zu dem Schluss, dass 4 Wirkprinzipien entscheidend sind:

1. Ressourcenaktivierung:

Es geht hierbei darum, die vorhandenen Fähigkeiten und Stärken (= Ressourcen) des Patienten zu nutzen. Dies können ein scharfer Verstand oder ein strukturiertes Gefühlsempfinden, aber auch Freunde, Bekannte und Verwandte sein oder ein erlerntes Stressbewältigungssystem. Ressourcenaktivierung ist ein therapeutisches Vorgehen, das etwa in der systemischen Therapie betont wird.


2. Problemaktualisierung:

Hierbei soll der Patient seine Probleme innerhalb der Therapie erleben, nicht nur darüber reden. Mit Hilfe des Therapeuten findet ein Umlernen statt. Es geht um das Erleben im Hier und Jetzt wie z.B. in der Gestalttherapie oder die Erlebnisreaktivierungen durch die Hypnose oder Körpertherapie.


3. Aktive Hilfe zur Problembewältigung:

Hier geht es darum, dem Patienten konkrete Hilfen anzubieten und erlernen zu lassen. Dies können zum Beispiel Entspannungsverfahren und Problemlösetrainings sein. Der Therapeut soll dem Patienten direkt helfen, über ein Problem hinwegzukommen, ihm also über das Gefühl "Nicht-anders-können" hinwegzuhelfen. Dies geschieht klassischerweise in der kognitiven Verhaltenstherapie.


4. Therapeutische Klärung:

Hierbei geht es um die Ursachen von Problemen. Durch das Aufdecken erfährt der Patient ein tieferes Verständnis für sich selbst und damit innere Heilung. Dieser Klärungsprozess hilft dabei, dass der Patient sein Leben anders gestalten kann. Solche Heilungsprozesse können z.B. in einer tiefenpsychologischen Therapie oder Gesprächstherapie nach Rogers erfahren werden.


 

Ausbildung Integrative Pschotherapie:

Unsere Ausbildung knüpft an diese Forschungen an. Nicht eine einzelne Methode sondern eine sinnvolle Zusammenstellung verschiedener Methoden mit unterschiedlichen Interventionen bietet aus unserer Sicht den größtmöglichen Therapieerfolg. In der Schweiz und Österreich wird diese Form der Integrativen Therapie nach Prof. Petzold bereits von den gesetzlichen Kassen bezahlt. Dies wird in Deutschland in naher Zukunft nicht möglich sein und bietet somit den Heilpraktikern für Psychotherapie eine erfolgreiches Instrument für ihre Arbeit an, da kassenärztliche Psychotherapeuten auf diese Therapieform nicht zugreifen können, da sie nicht abrechenbar ist.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

  • Die Ausbildung Integrative Psychotherapie umfasst Online Live-Veranstaltungen, umfangreiche Videokurse, ausführliche Skripte, Supervision und Selbsterfahrung. Das modular aufgebaute System ermöglicht den Teilnehmern eine flexible Ausbildungsgestaltung.
  • Du hast die Möglichkeit diese Ausbildung zusätzlich mit dem Zertifikat “Integrativer Psychotherapie” der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland abzuschließen. Dafür reichst du dokumentierte Fallgeschichten ein und weist nach alle Module absolviert zu haben.

Detaillierte Ausbildungsbeschreibung:

- bitte klick jeweils auf das Kreuz, um die Inhalte sichtbar zu machen -

18 Live-Webinare - Psychotherapieverfahren (Termine und Module)

Ausgesuchte Psychotherapieverfahren werden in 18 Live-Webinaren behandelt, die über einen Zeitraum von 2 Jahren stattfinden.

Die Ausbildung findet nach dem Rotationsprinzip statt. Das bedeutet, man jederzeit in diese Ausbildung einstiegen kann.

Je nach dem, wann man in diese Ausbildung einsteigt, beginnt man mit nächsten Live Modul laut Lehrplan siehe PDF zum Download.

Ein Beispiel: Du meldest Dich am 15. Oktober 2023 für die Ausbildung an. Dann wäre das ein Zeitpunkt, zu dem bereits ein Live-Webinar des Moduls Hypnose stattgefunden hat und es macht keinen Sinn, erst beim 2. Termine eines Moduls einzusteigen. Deswegen würdest Du dann zum nächsten Beginn eines neuen Therapieverfahrens mit deinen Live-Webinaren beginnen. In diesem Fall wäre das die Tiefenpsychologie mit dem Live-Termin am 12. Januar 2024. Allerdings würdest Du von Anfang an bereits Zugriff auf die Inhalten der anderen Module und deren Aufzeichnungen haben, so dass Du sofort ab dem 15. Oktober 2023 in der Lage wärst, Dir die anderen Therapieverfahren anzueignen. Die 2 Jahre Ausbildungszeit beginnen in diesem Fall erst ab Januar mit dem Modul der Tiefenpsychologie!

Jedes Live Webinar (WE) findet statt zu den gleichen Zeiten statt:
Freitags (17:00 – 21:00 Uhr
Samstags (10:00 – 17:00 Uhr)
Insgesamt ca. 200 Stunden Live-Webinare

Alle Live-Webinare der Module (18) werden aufgezeichnet.

Die Termine findest Du auf dem Lehrplan - siehe Bild.

Videokurse Psychotherapieverfahren

Zu jedem Modul wird es Videos geben. Diese beinhalten die Grundlagen der jeweiligen Therapieform, Fallbeispiele und Skripte für die Live-Webinare.

Folgende Videokurse sind in dieser Ausbildung inkludiert und dienen der Vorbereitung auf die Live-Webinare (Psychotherapieverfahren):

  • Grundlagen der Integrativen Psychotherapie
  • Systemische Beratung/ Therapie
  • Gesprächstherapie nach Rogers
  • Gestalttherapie
  • Körperpsychotherapie
  • Kognitive Verhaltenstherapie/Körpertherapie
  • Hypnosetherapie
  • Tiefenpsychologie
7 Live-Webinare - Selbsterfahrung/Supervision

Neben den Live-Webinaren der Psychotherapieverfahren wird es ca. 7 Live-Selbsterfahrungs-/Supervisionsveranstaltungen geben:

ca. 7 Termine Mittwoch 18:00 bis 21:00 Uhr

Die Supervisions-Webinare werden nicht aufgezeichnet!

16 Workshoptage

Zu den Modulen der Psychotherapieverfahren verstalten wir insgesamt 16 Workshoptage.

Diese Workshoptage werden nicht aufgezeichnet.

Weitere Videokurse - Bonusmaterial

Selbsterfahrungskurs: Videos inkl. Materialien (ca. 40 Std. Bearbeitungszeit)

Arbeiten und Austausch in virtuellen Lerngruppen
  1. Lernen und Üben in Austausch- und Lerngruppen
  2. Zugang zur geschlossenen Facebook-Gruppe
Geschlossene Facebookgruppe für Teilnehmer

Wenn Du diese Ausbildung besuchst, hast Du die Möglichkeit Mitglied in unserer geschlossenen Facebookgruppe zu werden. Diese Gruppe ist ausschließlich den Teilnehmern der Ausbildung zugänglich.

Hier könnt Ihr Euch dann über Ausbildungsinhalte, Erfahrungen, Tipps und Fragen austauschen.

Bei Interesse könntest Du schon Teil unserer offenen Facebookgruppe "HPA Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie Austausch" werden. Diese Gruppe ist für alle Interessierten zugänglich, Du müsst nur der Gruppe beitreten. Versuch es doch mal?! Wir freuen uns auf Dich!

Facebook Weiterleitung: HPA Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie Austausch

Ausbildungskosten

- bitte klick jeweils auf das Kreuz, um die Inhalte sichtbar zu machen -

Ausbildungskosten 2jährige Integrative Psychotherapie Ausbildung
Einmalige Anmeldegebühr: 100 Euro

Variante 1: Monatliche Zahlung (Gesamtkosten: 3.700 Euro)
24 Raten à 150,- Euro zzgl. 100 € Anmeldegebühr

1. Rate 250 € (Anmeldegebühr + 1. Ausbildungsrate)
2. - 24. Rate monatlich jeweils 150 €
Variante 2:

Einmalzahlung (Gesamtkosten: 3.600 Euro)
3.500 Euro zzgl. 100 € Anmeldegebühr

 

Ausbildungskosten 2jährige Integrative Psychotherapie Ausbildung zusätzlich zur 1jährigen Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung

Du bist bereits TeilnehmerIn der Online Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie oder Du möchtest sie noch buchen?
Und zusätzlich möchtest Du auch die 2-jährige Integrative Psychotherapie Ausbildung buchen?

Dann buche die Ausbildung zum HeilpraktikerIn für Psychotherapie Ausbildung separat (so denn Du das noch nicht getan hast) und löse bei der Buchung der IPT Ausbildung diesen folgenden Gutscheincode ein:
HPAiptonline

Wenn Du diesen Gutscheincode nutzt, dann sparst Du 13 % auf die gesamte Ausbildungsgebühr.

  • bei der Zahlungsvariante Einmalzahlung sparst Du 468 Euro (Normalpreis 3600 Euro)
  • bei der Zahlungsvariante Ratenzahlung sparst Du 481 Euro (Normalpreis 3700 Euro)

Kurs (IPT Ausbildung) jetzt buchen!

Hier zeigen wir Dir genau, wie Du Dich anmelden kannst und was bei der Anmeldung passiert:

Deine Vorteile im Überblick

Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ​

Seit vielen Jahren begleiten wir mit sehr viel Herz und Verstand erfolgreich (angehende) Heilpraktiker (Psychotherapie) auf ihrem persönlichen Weg.

Lernen, wann und wo immer du willst

Diese umfangreiche Online-Ausbildung ermöglicht es Dir von wo immer Du willst, ob tagsüber oder auch nachts zu lernen. (Ausnahme: Live-Webinar-Termine) .

Innovatives Lernkonzept und Aktualität

Anwendung aktueller Psychotherapieforschung, um erfolgreich in deiner eigenen therapeutischen Praxis durchzustarten.

Für wen die Ausbildung geeignet ist

  • Für alle Interessierte an diesem Berufsbild
  • Teilnehmer, die sich in der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie befinden
  • Teilnehmer, die noch keine staatliche Therapieausbildung (z.B. Heilpraktiker für Psychotherapie) besitzen, sich aber dennoch bereits psychotherapeutisch qualifizieren möchten
  • Menschen aus anderen therapeutischen Berufen (z.B. Sozialpädagoginnen, Psychologen, Ergotherapeuten, etc.)
  • alle an Psychotherapie Interessierte, die sich qualifiziert weiterbilden möchten und mehr über sich und andere erfahren möchten und das Berufsbild Heilpraktiker/in für Psychotherapie erlernen möchten.

2-jährige Integrative-Psychotherapie- Ausbildung (Online)

(Es handelt sich um ein virtuelles Produkt)

Live-Webinare

18 Live-Webinar-Wochenenden innerhalb von 24 Monaten
Den genauen Lehrplan mit Terminen und Modulen findest Du weiter oben auf dieser Seite unter der "Detaillierten Ausbildungsbeschreibung)

Videokurse

Videokurse zur Vertiefung

Skripte

Skripte für die Live-Webinare

Supervision

7 Live-Webinare Supervision zu einzelnen Modulen

Unser Wissen für Deinen Erfolg

Vor- und Nachteile einer Online-Ausbildung

Das sagen unsere Schüler über uns

Ich fand die IPT-Ausbildung interessant, weitreichend, tiefgehend und von den Dozenten her liebevoll begleitet. Ein herzliches Danke an alle Dozenten​!

Gisela A.

Vielen vielen Dank für Euer tolles Engagement. Ich weiß nicht, wie ihr das immer wieder schafft, so etwas tolles auf die Beine zu stellen.

Katharina H
Leverkusen

Liebes HPA-Team,
Ich möchte mich noch einmal sehr herzlich bei Euch bedanken für die tolle Ausbildungszeit bei Euch. Ich konnte so viel lernen, und zwar nicht nur fachlich, sondern auch über mich ganz persönlich. Ein großes Lob an alle Beteiligten.

Sarah K.
Lübeck

Warum ist dieser Kurs genau richtig für Dich?

Dieser Kurs beinhaltet alle wichtigen Komponenten für ein erfolgreiches psychotherapeutisches Arbeiten in der eigenen Praxis. Weiterhin kannst Du dieses Wissen auch in Deiner Überprüfung vor dem Gesundheitsamt nutzen, um die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie sicher zu bestehen.

Immer mehr Prüfungsämter verlangen von den Prüflingen, dass sie in der Überprüfung dem Amtsarzt beschreiben, wie sie einen Patienten behandeln würden. Und auch dieses Wissen abgestimmt auf Ansprüche der Gesundheitsämter bietet Dir diese Ausbildung.

Deine Kursleiter

Sabine Retter - Fachbereichsleitung

Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf die Unterstützung neurodivergenter Kinder, Jugendlicher, Erwachsener und Familien, einschließlich Autismus, AD(H)S, Hoch- und Höchstbegabung sowie Hochsensibilität.

Meine Schwerpunkte liegen in der Verhaltenstherapie, einschließlich der Schematherapie. Zudem habe ich mich in der Kinder- und Jugendpsychologie weiterqualifiziert. Die Möglichkeit, als Fachbereichsleiterin für Psychotherapieverfahren tätig zu sein, erfüllt mich mit großer Freude, da ich meine Leidenschaft für therapeutische Arbeit mit meinem ursprünglichen Beruf als Verwaltungswirtin verbinden kann.

Für Fragen rund um die IPT-Ausbildung stehe ich jederzeit unter support@heilpraktiker-akademie.de zur Verfügung

Dirk Schippel

- Begründer der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland

- Heilpraktiker für Psychotherapie

- Speaker und Autor

- Arbeitet für verschiedenste Firmen im Auftrag von Krankenkassen zum Thema psychische Gesundheit im Rahmen von BGM-Maßnahmen (Betriebliches Gesundheitsmanagement)

- Erfolgreiche Psychotherapie-Praxis in Lübeck

- Mehr zu Dirk Schippel – Psychotherapie Praxis

- Mehr zu Dirk Schippel – als Vortragsredner & Trainer

- Mehr zu HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland

Worauf wartest Du noch?

Ein kurzer Einblick aus dem Video-Kurs-Modul:
Gesprächstherapie nach Rogers

Grundlagen:
Grundannahmen der Gesprächstherapie nach Rogers (Auszug):
Fallbeispiele:
Beispiel für eine schwierige Gesprächssituation (Auszug):
Fallbeispiel:
Paranoide Schizophrenie (Auszug):
Spaß bei der Arbeit für Euch:
Outtakes:

Du interessierst Dich für eine Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie?

Informationsvideo aufgenommen im Studio bei Veit Lindau (humantrust)
Dirk Schippel erklärt den Unterschied zwischen der IPT und dem Heilpraktiker für Psychotherapie

Es empfiehlt sich, die Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie parallel zur Integrativen Psychotherapie-Ausbildung zu absolvieren. So vertieft sich das Störungswissen über psychische Erkrankungen, welches Du in der 1-jährigen Grundausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie lernst und gleichzeitig vertiefst Du Dein Wissen durch die entsprechenden psychotherapeutischen Maßnahmen der Integrativen Psychotheapieausbildung.

Weitere Informationen zur 1-jährigen Online-Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie findest Du auch hier: Online Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie