Fragen von Interessenten zur Online Ausbildung HP Psychotherapie (FAQ)
Allgemeinere Fragen
Hast Du schon einmal versucht, die Hilfe eines Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen?
Wenn ja, dann weißt Du vielleicht, dass Du mit Wartezeiten von bis zu 6 Monaten (manchmal sogar noch länger) rechnen musst. Dies ist für viele Betroffene unerträglich. Die schwierige Versorgungslage in Deutschland zeigt, wie groß die Not der Menschen ist und dass wir dafür Menschen benötigen, die Lust haben, andere Menschen beraterisch und psychotherapeutisch zur Seite zu stehen.
Viele Menschen die zu uns kommen befinden sich in einer Umbruchzeit mit vielen Fragestellungen, wie z.B.: Möchte ich nicht die nächsten Jahre meines Lebens meine berufliche Zukunft sinnvoller verbringen ? Was kann ich tun, um mich effektiv weiterzubilden ? Was mache ich nach meiner Rente ? Bin ich mit dem, was ich derzeit tue wirklich glücklich ?
Dies stellt nur eine Auswahl von möglichen Fragen dar. Es zeigt sich jedoch, dass viele sich nach einer Berufsperspektive sehnen, in dem der Beruf zur Berufung wird und ich gleichzeitig anderen Menschen helfen kann.
Diese Möglichkeit ist bei dieser Art der Ausbildung gegeben und gleichzeitig erhalten die Teilnehmer noch die Möglichkeit über sich selbst tiefer zu reflektieren und glücklicher zu werden, weil Sie eine andere Art von Sinn für sich entdeckt haben.
Gleichzeitig ergeben sich gerade auch durch die Wartezeiten attraktive Möglichkeiten seinen Lebensunterhalt mit der Tätigkeit zu verbinden die man liebt. Wie das geht, erfährst Du auch in unseren Existenzgründungsseminaren.
Zu diesem wichtigen Thema haben wir ein Video gedreht:
Zu diesem Thema haben wir ein Video gedreht:
Häufige Fragen im Vorfeld der Ausbildung
Die Online-Ausbildungen für den HP Psychotherapie oder medizinischen Heilpraktiker sind geeignet für:
- Menschen, die gerne den Vorteil von Präsenzunterricht nutzen möchten, dies aber bequem von zu Hause
- Menschen mit kleinen zu betreuenden Kindern (wenn ich das Haus also nicht verlassen kann)
- Menschen im Schichtdienst (Unterrichte können auch per Aufzeichnung später angeschaut werden)
- Menschen mit ansonsten weiten Fahrtwegen zu einer Präsenzschule (Fahrzeiten fallen weg)
- Menschen, die Fahrtkosten sparen möchten
HPA Heilpraktiker Akadamie Deutschland:
Bei uns kommen keine weiteren Kosten auf Dich zu. Du erhältst über unsere Lernplattform alle relevanten Skripte, Power Point Präsentationen und Lernmaterialien.
Literatur:
Du benötigst noch einige Bücher im Wert von ca. 150,- Euro. Eine genaue Literaturliste erhältst Du bei der EInführungsveranstaltung.
Gesundheitsämter:
Die Gesundheitsämter nehmen für die Überprüfung ebenfalls Gebühren (je nach Bundesland/ Gesundheitsamt ca. 150- 500,- Euro) - bitte erfrag diese bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt nach. Hier findest Du eine Liste der zuständigen Gesundheitsämter nach Bundesländern geordnet -> Prüfungsplattform HPP
https://www.heilpraktiker-akademie.de/hpp-pr%C3%BCfungsplattform-bund.html
Die Unterrichte finden immer Montag vormittags von 09:00-11:00 Uhr statt oder der Abendkurs am Montagabend von 19:00 -21:00 Uhr.
Während der Schulferien des Landes Schleswig-Holsteins ist unterrichtsfreie Zeit.
Der Unterricht ist wie bei einem Präsenzunterricht so konzipiert, dass Du auch Fragen direkt an den Dozenten stellen kannst.
Gleichzeitig profitierst Du natürlich auch durch die Fragen Deiner Mitschüler.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit sich interaktiv zu beteiligen. Sei es im Chat oder mit direkten Fragen an die Dozentin. Der Unterricht ist damit genauso konzipiert wie in einem Präsenzkurs vor Ort, nur dass die Schüler sich von Zuhause aus bequem ins Internet einwählen können, um dabei zu sein. Die Unterrichte werden aufgezeichnet, so dass sie auch hinterher noch einmal angeschaut werden können.
Dies ist natürlich eine schwierige und höchst individuelle Frage und hängt von Faktoren ab wie:
- welchen Ausbildungsgrad habe ich bisher?
- wie lange bin ich raus aus dem Lernen?
- wie leicht fällt es mir, sich neuen Stoff anzueignen?
Als grobe Richtlinie empfehlen wir, dauerhaft den Unterricht nachzubereiten (ca. 5 Stunden/ Woche). Vor den jeweiligen Prüfungen bzw. der Überprüfung beim Gesundheitsamt musst Du deutlich mehr lernen.
Um dies so einfach wie möglich zu machen, benötigt unser Gehirn Motivation. Diese sorgt für eine Dopaminausschüttung (Glückshormon) im Gehirn und weitere Lernmotivation. Um dies zu gewährleisten sind unsere Unterrichte lernpsychologisch so ausgerichtet, dass viele Fallbeispiele bearbeitet werden und das theoretische Wissen daran geknüpft wird. Wir vermitteln also im Stil von: Infotainment. Dies unterscheidet uns stark von anderen Instituten, die Ihr Augenmerk (teilweise) auf eine reine Theorievermittlung legen. Besuch uns doch einfach unsere Informationsveranstaltungen und Du "erfährst" den Unterschied.
Die Frage nach dem Lernaufwand ist natürlich eine total individuelle Frage. Je nachdem wie lange Du schon nicht mehr gelernt hast oder welche Schulbildung Du genossen hast, kann das variieren. Generell kannst Du davon ausgehen, dass Du noch ca. 5-7 Std. pro Woche investieren musst. Vor der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt noch deutlich mehr. Unser großer Wunsch wäre es, dass Du gar nicht das Gefühl von quälendem Lernen empfindest, sondern Dich mit Spaß mit dem Thema beschäftigst und so gar nicht merkst, wie schnell die Zeit vergangen ist
Die 1-jährige Online-Ausbildung liefert Dir alle Inhalte rund um das Thema psychische Störungen. Wir befassen uns also in dem Kurs mit Themen wie: Depressionen, Angststörungen, Sucht, ADHS u.v.m.
Wir orientieren uns dabei am sog. ICD (Kapitel F) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dort finden wir alle entsprechenden Störungen. Ziel des Kurses ist es, dass Du in der Lage bist psychische Störungen zu erkennen und zu entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt oder ob Du selbst behandeln kannst. Um verantwortungsvoll zu arbeiten ist es aber enorm wichtig, im ersten Schritt Störungen sicher diagnostizieren zu können. Danach kann dann ein entsprechender Therapieplan erstellt werden. Neben den psychischen Störungen erfährst Du auch etwas über die Grundlagen verschiedener Psychotherapieverfahren und Psychopharmaka (Medikamente). Da wir innerhalb eines Jahres mehrere Prüfungssimulationen durchführen (schriftlich und mündlich), bist Du ideal auf die spätere Heilpraktiker für Psychotherapie-Überprüfung vorbereitet.
Gerne kannst Du auch einen Probeunterricht bei uns machen. Bitte mail uns dazu mal einige Termine, an denen wir mit Dir einen Techniktest machen können, damit Du am Probeunterricht teilnehmen kannst. Dieser dauert in der Regel nur 10-15 Minuten.
Zu Beginn der Ausbildung erhältst Du von uns eine entsprechende Literaturliste. Bitte stelle Dich darauf ein, dass Du noch ca. 3-4 Bücher benötigst im Wert von ca. 120,- Euro. Ansonsten erhälst Du von uns ausführliche Skripte/ Powerpoints, die Dein Wissen ideal vertiefen.
Das kommt darauf an, in welchem Kanton Du gerne tätig werden möchtest. Am besten Du erkundigst Dich bei Deiner Gesundheitsbehörde vor Ort, ob dies bei Dir möglich ist. Mail uns gerne das Ergebnis, denn wir sammeln gerne diese Informationen für alle.
Es ist zwar möglich die Ausbildung bei uns zu absolvieren und Du erhältst dort auch eine Menge an Fachwissen rund um das Thema psychische Störungen aber leider darfst Du in Österreich dieses Wissen nicht anwenden, weil es das Berufsbild Heilpraktiker dort (leider) nicht gibt.
Leider ist es nicht möglich, wöchentlich zwischen dem Tageskurs oder dem Abendkurs zu wählen. Dies liegt daran, dass die Themen vormittags andere sind als abends. So ist es möglich, dass Intensivschüler die Ausbildung innerhalb von 6 Monaten absolvieren können, in dem sie vormittags und abends kommen.
Die Unterrichte werden alle aufgezeichnet. D.h. Du kannst Dir den Unterricht einfach zu einem späteren Zeitpunkt Deiner Wahl anschauen und nacharbeiten. Gleichzeitig bekommst Du auch mit, welche Fragen die anderen Schüler in dieser Lerneinheit gestellt haben.
In den Schulferien des Landes Schleswig-Holstein ist unterrichtsfreie Zeit, nicht immer aber lernfreie Zeit
Der Online-Kurs kann auch wiederholt werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf die Hälfte der monatlichen Ausbildungsgebühren. Es gibt immer wieder Schüler, die dieses gerne für sich nutzen, um Unterrichte nochmals zu vertiefen.
Allerdings hast Du bis 1 Jahr nach Deiner Ausbildung Zugriff auf die Aufzeichnungen der Unterrichte. Das erlaubt Dir eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung danach.
Der Online-Unterricht entscheidet sich in erster Linie nicht großartig von einem Präsenzunterricht. Wie im Präsenzunterricht gibt es einen Klassenraum, beim Online-Unterricht ist dies aber ein virtueller Klassenraum, der von zu Hause aus mit Hilfe des Internets aufgesucht wird. Innerhalb des virtuellen Klassenzimmers gibt es einen Dozenten, der mit Hilfe von powerpoints und anderen Lehrmaterialien Euch so unterrichtet, als wäret Ihr im Live-Unterricht vor Ort. Die Schüler können sich melden und Fragen stellen. Wer eine Kamera hat, kann auch von den anderen Schülern gesehen werden. Der Vorteil am Online-Unterricht ist es, dass die Unterrichte aufgezeichnet werden und sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeschaut werden können.
Am Ende der Ausbildung bekommen unsere Schüler ein Zertifikat über Ausbildungsteilnahme am Kurs Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Es gibt keine verpflichtenden Präsenzzeiten. Dennoch empfehlen wir für die weitere praktische Qualifikation Präsenzwochenenden zu absolvieren. Hierfür bieten wir spezielle Ausbildungen an, z.B. die 3-jährige berufsbegleitende Integrative Psychotherapie-Ausbildung an. Weitere Informationen zu unseren Präsenzwochenenden findest Du auch auf unserer Homepage: www.heilpraktiker-akademie.de.
Dort findest Du auch unsere Präsenzstandorte.
Zunächst ist es so, dass wenn Sie sich im Studium der Psychologie befinden, Sie sich hauptsächlich mit Statistik (Mathematik) und anderen Inhalten als Psychotherapie beschäftigen. Daher sind auch so viele Studenten enttäuscht, wenn Sie merken, dass das Studium mit einer therapeutischen Arbeit zunächst sehr wenig zu tun hat. Im Hauptstudium gibt es dann ca. 2 Semester klinische Psychologie mit einigen Vertiefungen.
Wir konzentrieren uns in der HP Psychotherapie Ausbildung direkt mit den psychiatrischen Störungen nach ICD-10. Diese 1-jährige Online-Ausbildung schafft damit nur die Grundlage für die Erlaubnis psychotherapeutisch zu arbeiten. Sie lernen in dem Kurs psychische Störungen zu erkennen und Notfälle auszuschließen. Dies sind die Voraussetzungen, um die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt zu bestehen und stellt weiterhin die Basis für späteres psychotherapeutisches Handeln dar.
In jedem Fall müssen die Schüler noch etwas „draufsatteln“. Wir bieten dazu die 3-jährige berufsbegleitende Integrative Psychotherapie-Ausbildung an. Viele Schüler von uns machen diese Ausbildung parallel zur Online-Ausbildung. Weitere Informationen zu dieser Ausbildung und deren Grundlagen finden Sie auch hier: www.heilpraktiker-akademie.de/integrative-psychotherapie-ausbildung
Fragen zur Ausbildung an sich
Der Unterricht besteht aus 4 inhaltlich geschlossenen Blöcken. In jedem Block gibt es fachliche Inhalte zu psychischen Störungen (z.B. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen etc.). Weiterhin werden Fallbeispiele besprochen und es werden Themen behandelt wie Gesetzeskunde, Medikamente oder theoretische Inhalte zu verschiedenen Psychotherapieverfahren. Am Ende eines Blockes gibt es dann immer schriftliche und mündliche Prüfungssimulationen. Ergänzt werden die Unterrichte im virtuellen Klassenzimmer durch Skripte/Powerpoints und Fallbeispiele. Diese stellen wir auch auf unserer Online-Lernplattform für unsere Schüler zur Verfügung.
Ja, während der 1-jährigen Ausbildung gibt es 4 mal eine Lern-Ziel-Kontrolle.
Dies geschieht in schriftlicher und mündlicher Form. So erhalten die Schüler in kurzen Zeitabständen Rückmeldungen über Ihren Leistungsstand und machen sich schon frühzeitig vertraut mit den schriftlichen Multiple-Choice-Überprüfungen der Gesundheitsämter sowie den Anforderungerungen in der mündlichen Überprüfung.
Du kannst die Ausbildung auch innerhalb von 6 Monaten absolvieren, wenn Du Montag vormittags (09:00-11:00 Uhr) und Montagabend (19:00 – 21:00 Uhr) am Unterricht teilnimmst. Die Themen sind Vormittags andere als abends. D.h. diese Intensivausbildung ist für Menschen gedacht, die gerade in einer Lebensphase sind, wo sie viel Zeit haben, um sich mit dem Stoff zu beschäftigen. Sollte dies bei Dir nicht der Fall sein, wähle lieber die 1-jährige Ausbildung.
Aus unserer Erfahrung hat sich noch nie jemand gelangweilt im Kurs :-)
Unsere Schüler erhalten bei Anmeldung einen Zugang zu unserer Online-Lernplattform. Dort sind Skripte/Powerpoints, Fallbeispiele und Patientenfilme sowie weitere Tipps zu aktuellen Themen und der Ausbildung hinterlegt. So vertieft sich das Wissen aus den jeweiligen Unterrichten ideal.
Der Online Unterricht ist so konzipiert wie in einem echten Klassenraum. D.h. es gibt einen Dozenten, der Fragen an die Schüler stellt und natürlich können auch die Schüler gerne Verständnisfragen stellen. Dies bereichert den ganzen Kurs und alle lernen effektiver.
Alle unsere Dozenten werden in zeitlich getakteten Abständen von den Schülern bewertet. So erhält die Schule schnelles Feedback und kann noch besser auf die Wünsche der Schüler eingehen.
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an.
Eine sehr häufig gewählte Variante ist unsere Integrative Psychotherapie Online Ausbildung.
Diese umfasst 18 Live Webinar Wochenenden innerhalb von 2 Jahren und orientiert sich an der aktuellen Psychotherapieforschung. Weitere Infos hierzu findest Du auch unter: 2-jährige Online Ausbildung Integrative Psychotherapie
Die Live Module sind auch separat buchbar. Bitte erkundige dich nach dem aktuellen Angebot: support@heilpraktiker-akademie.de
Es ist definitiv möglich und ggf. sogar sehr sinnvoll, die Online Ausbildung mit der Integrativen Psychotherapieausbildung zu verknüpfen und es gibt sehr viele, die das auch schon genau so machen. Du verknüpfst damit das psychiatrische Störungswissen mit den notwendigen praktischen psychotherapeutischen Werkzeugen.
Dies würde dann so ablaufen:
Du würdest in diesem Fall die Online Unterrichte für den Grundkurs Heilpraktiker für Psychotherapie in Form von Webinaren am Montag besuchen.
Der Vormittags-Kurs läuft am Montag von 09:00 - 11:00 Uhr, der Abendkurs läuft am Montag von 19:00 - 21:00 Uhr.
Solltest Du einzelne Unterrichte nicht wahrnehmen können, ist es möglich sich die Aufzeichnungen anzuschauen. Im Grundkurs geht es hauptsächlich um die verschiedenen psychischen Störungen (Depression, Angst, Süchte, etc.) und um die Diagnostik. Dies ist die Voraussetzung, um eine Überprüfung vor dem Gesundheitsamt zu bestehen.
Ergänzt wird dies dann durch 18 Live-Webinar Wochenenden der Integrativen Psychotherapie Ausbildung:
Du hältst Zugang zu der Ausbildung auf unserer HPA Community Plattform. Dort findest Du neben der Einführung (Link zur Live-Einführungsveranstaltung, viel Erklär- und fachliche Einleitungsvideos) die verschienen Module (Gestalttherapie, Gesprächstherapie nach Rogers, Verhaltenstherapie und viele mehr). Die einelnen Module bestehen aus den jeweiligen fachlichen Einführungen in die Therapiemethode oder in das Verfahren, Paxiswissen anhand von gezielten Fallvorführungen und Fallbeispielen und den Zugangen zu den Live-Webinaren. Diese finden dann zu bestimmten Terminen statt. Die Aufzeichnungen der Sitzungen werden Dir dann zur Verfügung gestellt, damit Dir das Nacharbeiten jederzeit möglich ist.
Wichtig zu wissen ist es, dass Du schon nach dem Ablauf des Grundkurses (1 Jahr/Heilpraktiker für Psychotherapie) die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt absolvieren kannst.
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest Du übrigens hier:
2-jährige Online Ausbildung Integrative Psychotherapie
Die Aufzeichnungen der Unterrichte stehen Euch noch 1 Jahr nach dem jeweiligen Unterrichtsblock zur Verfügung.
Wer beim Gesundheitsamt seine Überprüfung absolviert hat, darf egal wo er die Überprüfung gemacht hat, in jedem Bundesland tätig werden. Er kann also innerhalb Deutschlands länderübergreifend arbeiten.
Die Online-Ausbildung kann auch aus dem Ausland heraus absolviert werden. Aus dem europäischen Ausland ist das kein Problem. Für eine weltweite Nutzung ruf uns bitte noch einmal direkt an, damit wir das für Dich prüfen können. Wichtig ist es, dass Du über eine stabile Internetverbindung verfügst, damit Du reibungslos teilnehmen kannst.
Fragen zur Prüfung und zur Vorbereitung auf die Prüfung
Da der Gesetzgeber die Ausbildung für Heilpraktiker nicht vorschreibt, obliegt es der Entscheidung jeder/s Einzelnen, wie sie/er sich auf die amtärztliche Überprüfung vorbereitet. Wichtig ist lediglich, dass Du Dich in den prüfungsrelevanten Themen sicher auskennst und Fragen richtig beantworten kannst.
Allerdings schreibt der Gesetzgeber einige allgemeine Voraussetzungen vor, die erfüllt sein müssen um die Überprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt zu beantragen. Du benötigst die erwähnten Unterlagen aber erst, wenn Du Dich zur Überprüfung anmelden möchtest, noch nicht zu Beginn der Online-Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Mindestens Vollendung des 25. Lebensjahres (Nachweis: Geburtsurkunde)
- Einwandreises Polizeiliches Führungszeugnis (darf bei Beantragung nicht älter als 3 Monate sein)
- Bestätigung vom Arzt, dass der Prüfling an keiner schweren körperlichen, psychiatrischen Erkrankung oder Süchten leidet (z.B. Paranoide Schizophrenie), die der Ausübung des Berufes entgegen stehen würden. Dies muss durch ein ärztliches Attest vom Arzt bestätigt werden (Nachweis).
Anmeldefristen:
- für die meisten Gesundheitsämter/Bundesländer gilt: ca. 3 Monate vor der Überprüfung müssen Sie sich anmelden
- in manchen Gesundheitsämtern dauert das Prozedere länger - bitte erkundige Dich bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt. Wir haben die bundesweiten Kontakte hier auf einer Seite zusammengefasst: Gesundheitsämter nach Bundesländern (Link)
Die Überprüfungen werden vom jeweiligen Gesundheitsamt vor Ort durchgeführt (also Ihrem Wohnort). Dort müssen auch die benötigten Unterlagen hingeschickt werden.
Manche Gesundheitsämter prüfen aber nicht selbst und schicken dann Ihre Unterlagen weiter an das Gesundheitsamt, welches die Überprüfung dann zentral vornimmt.
Beispiel: Alle Prüflinge aus Schleswig-Holstein werden zentral in Husum geprüft.
Bitte erkundige Dich bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt vor Ort, wo die Überprüfung für Dich stattfinden wird.
Wir haben die bundesweiten Kontakte hier auf einer Seite zusammengefasst: Gesundheitsämter nach Bundesländern (Link)
Die Überprüfungen bestehen in der Regel aus einer schriftlichen und aus einer mündlichen Überprüfung.
Die schriftlichen Überprüfungen bestehen aus Multiple Choice Aufgaben und die mündlichen Überprüfungen aus einem Fallbeispiel.
Schriftliche Überprüfung:
- Es gibt Bundesländer, die sich für die schriftlichen Überprüfungen zusammengeschlossen haben und bundeseinheitliche Überprüfungen anbieten. Diese finden immer 2 mal jährlich, am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Überprüfung besteht aus 28 Multiple Choice Fragen, von denen 21 Fragen (75%) richtig beantwortet werden müssen. Wird dies geschafft, ist man zugelassen für die mündliche Überprüfung (ca. 4 Wochen bis 3 Monate nach der schriftlichen Überprüfung)
- Es gibt 1 Ausnahme:
Schleswig-Holstein: Hier wird zentral in Husum geprüft, nämlich 1 mal jährlich im Juli oder August je nach Zeitpunkt der Sommerferien - Die schriftliche Überprüfung umfasst in Husum 40 Fragen, von denen 30 Fragen (75%) richtig beantwortet werden müssen, um für die mündliche Überprüfung zugelassen zu werden. Die mündliche Prüfung findet ca. 1-2 Monate nach der schriftlichen Überprüfung statt.
Mündliche Überprüfung:
Der Prüfling erhält einen Fall aus der Praxis und soll nun das gelernte Wissen in Form einer Anamnese und Diagnostik anwenden, um eine Verdachtsdiagnose stellen zu können. Er soll also sicher mit möglichen Diagnosen (und Differentialdiagnosen) sowie rechtlichen Gegebenheiten umgehen können. Weiterhin werden Kenntnisse über (psychiatrische) Notfälle verlangt und allgemeines Wissen rund um die psychischen Störungsbilder sowie Psychotherapieverfahren.
Unserer Prüfungsplattform gibt es weiteer Info zu den Prüfungen und die Möglichkeit Prüfungsfragen in Echtzeit auszuprobieren:
Zu dieser Fragen haben wir ein Video für Dich vorbereitet:
Was erwartet Dich in der Prüfung zur/m HeilpraktikerIn für Psychotherapie (Link)
Zu dieser Fragen haben wir ein Video für Dich vorbereitet:
6.) Wie läuft die mündliche Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie ab?
Die Kosten für die Überprüfung beim Gesundheitsamt variieren. In den meisten Orten liegt die Prüfungsgebühr bei ca. 400,- Euro gesamt für die schriftliche und mündliche Überprüfung. Du kannst die genauen Kosten auch bei dem zuständigen Gesundheitsamt Deines Wohnortes erfragen.
Gib uns gerne eine Rückmeldung. Wir sammeln diese Informationen.
Die Ausbildung selbst beinhaltet 4 schriftliche und mündliche Prüfungssimulationen.
Dennoch bieten wir am Ende der Ausbildung noch Intensiv-Prüfungsvorbereitungen an. Diese können dann optional dazu gebucht werden.
Die Termine dafür findest Du auch auf unserer Homepage (Prüfungsplattform)
Du kannst in jedem Fall gerne an der Ausbildung teilnehmen.
Ob Du die Überprüfung machen darfst, entscheidet das jeweilige Gesundheitsamt. Daher bitten wir Dich, Dich direkt mit Deinem Gesundheitsamt vor Ort in Verbindung zu setzen. Bevor Du in die Überprüfung gehst, muss ein Arzt bescheinigen, dass Du an keiner schwerwiegenden psychischen Erkrankung (z.B. Schizophrenie) leidest, die der Berufsausübung entgegen stehen könnte. Dies sind im Regelfall wirklich schwerwiegende Beeinträchtigungen. Wer z.B. schon mal eine depressive Episode hatte, kann aus unserer Erfahrung immer teilnehmen. Bitte aber direkt beim Gesundheitsamt abklären.
Wir haben zu diesem Thema ein Video gedreht, weil wir aus vielen Rückmeldungen wissen, wie wichtig diese Frage für viele Interessierte ist:
Youtube Link: Bin ich zu dumm für die Prüfung?
Hier eine Aufzeichnung eines Webinars zu dem Thema:
Fragen zu Themen nach der Ausbildung
Nein. Um psychotherapeutisch tätig zu werden, benötigst Du psychotherapeutische Interventionstechniken und Verfahren. Wir bieten dazu verschiedene Präsenz- und Onlineausbildungen an. Unter anderem bieten wir eine Integrative Psychotherapieausbildung Ausbildung an, die sich an der aktuellen Psychotherapieforschung orientiert.
Diese kannn Du entweder als
- Präsenzausbildung (3 Jahre in Form von 24 Wochenenden - mehr Informationen dazu findest Du hier: 3-jährige IPT Präsenzausbildung) oder als
- Online Ausbildung (mehr Informationen dazu findest Du hier: 2-jähringe Online Ausbildung Integrative Psychotherapie) machen.
Die 1-jährige Online Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie hat "lediglich" zum Ziel, dass Du die Voraussetzungen erfüllst, keinen "Schaden" anzurichten. Dies verlangt der Gesetzgeber als Voraussetzung, um überhaupt psychotherapeutisch tätig werden zu dürfen.
Ziel dieses Kurses ist es, dass Du Verdachtsdiagnosen erstellen kannst (z.B. eine Depression oder Angststörung erkennen kannst), rechtliche Grundlagen kennst und Notfälle erkennen kannst . Dies stellt überhaupt erst die Grundlage für eine verantwortungsvoll geführte Praxistätigkeit dar. Denn es heißt: Erst die Diagnose, dann die Therapie.
Du erhältst mit der Online-Ausbildung zunächst die Möglichkeit psychische Störungen sicher zu diagnostizieren. Damit handelt es sich um einen Grundkurs. Um praktisch tätig zu sein, benötigst Du noch einen psychotherapeutischen „Handwerkskoffer“.
Wir bieten dazu die 3-jährige Psychotherapie-Ausbildung an. Diese orientiert sich an der aktuellen Psychotherapieforschung und kann berufsbegleitend an 24 Wochenenden erlernt werden. Weitere Infos hierzu findest Du auf unserer Internetseite unter: www.heilpraktiker-akademie.de/integrative-psychotherapie-ausbildung.html
Desweiteren bieten wir eine 2-jährige Online Ausbildung zur Integrativen Psychotherapie an. Weitere Info hierzu findest Du hier: 2-jährige Online Ausildung Integrative Psychotherapie
Viele Schüler absolvieren diese Ausbildung parallel zu Ihrer Grundausbildung, um damit das gelernte Wissen gleich praktisch anwenden zu können. Manche absolvieren die Ausbildung auch zu einem späteren Zeitpunkt.
Generell ist dieses Berufsbild auf Deutschland ausgelegt. Es gibt aber auch Möglichkeiten im Ausland tätig zu werden. Bitte erfragt dies in dem Land, in dem Ihr später leben möchtet. Ruft uns ggf. gerne an, mit einigen Ländern haben wir schon Erfahrung gesammelt.
Fragen zur späteren Arbeit als Heilpraktiker für Psychotherapie
Zu dieser Fragestellung haben wir ein Video gedreht:
Vimeo Link: Welche Psychotherapiemethoden darf ein HP Psychotherapie anwenden?
Um diese Frage zu beantworten muss man Verschiedenes näher beleuchten:
Grundsätzlich haben Heilpraktiker (Psychotherapie) keine Möglichkeiten mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen, allerdings gibt es Ausnahmen.
- Gesetzlich Versicherte haben dagegen häufig die Möglichkeit Heilpraktikerleistungen im Rahmen eines Budgets abzurechnen. Vor dem Hintergrund, dass mittlerweile sehr viele Deutsche eine Zusatzversicherung haben, ist dies sicherlich sehr interessant. Es gibt eine sog. Gebührenordnung für Heilpraktiker, wo jeweilige Ziffern und deren Vergütung drinsteht. Mittlerweile gibt es in Deutschland ja sehr viele Leute, die über solche Zusatzpolicen verfügen und damit die Möglichkeiten bieten, Kosten (teilweise, je nach vertrag) erstatten zu lassen.
- Privat Versicherte: Auch Privatversicherte können im Rahmen der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) Heilpraktiker (für Psychotherapie)-Leistungen abrechnen (Ziffer 19.2 Psychotherapie). Es kann allerdings sein (je nach individuellem Stundensatz), dass der Privatversicherte Zustazzahlungen absolvieren muss.
- Selbszahler: Viele Menschen sind bereit aufgrund der langen Wartezeiten die Kosten für eine Psychotherapie selbst zu bezahlen. Die Stundensätze variieren je nach Tehrapeut und Ausbildung.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie auf unseren Infoabenden oder auch in den Existenzgründerseminaren.
Auch zu diesem Thema haben wir ein Video gedreht. Schau es Dir gerne einmal an:
Das ist eine interessante Frage, zu der wir ein Video gedreht haben:
Vimeo Video: Darf ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie auch spirituell arbeiten?
Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Kassentherapeuten bekommen ca. 85,- Euro/ Std. müssen aber eine ganze Menge an Bürokratie erledigen, wie z.B. Therapieanträge schreiben, probatorische und diagnostische Sitzungen anbieten, wo der Erstattungssatz dann deutlich drunter liegt.
Der Heilpraktiker (Psychotherapie) kann nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, wohl aber mit gesetzlich Krankenkassenzusatzversicherten und Privatversicherten. Hier ist es i.d.R. so, dass die Kassen nach der sog. Gebührenordnung für Heilpraktiker Kosten erstatten. Dafür müssen i.d.R. auch keine Anträge geschrieben werden. Der Heilpraktiker (Psychotherapie) legt seine Stundensätze selbst fest. Wartezeiten bei Kassentherapeuten liegen derzeit bei ca. 6-8 Monaten, was es wiederum schwierig macht als Patient überhaupt einen Therapieplatz zu bekommen. Hier können die Heilpraktiker (Psychotherapie) eine ideale Hilfestellung bieten. Wichtig, um als Therapeut erfolgreich zu sein ist es, sich unternehmerisch gut aufzustellen. Wir unterstützen unsere Schüler auch sehr gerne im erfolgreichen Aufbau einer Praxis. Eine Vollerwerbspraxis muss sich natürlich über mehrere Jahre aufgebaut werden.
Diese beantwortet Dirk Schippel Dir gerne anhand eines Videos:
Youtube Link: Was kostet Dich die Gründung Deiner eigenen Praxis?
Unser Video zur dem Thema:
Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie – Kann ich davon leben?
Fragen zur Technik
Die Online- Ausbildung kann problemlos absolviert werden, auch wenn kein technisches Verständnis vorliegt.
Wir machen mit unseren Schülern extra einen Techniktest, so dass wir sicherstellen, dass alles funktioniert. Weiterhin haben wir super Anleitungen für fast alle Eventualitäten
Um den größtmöglichen Nutzen aus der Online-Ausbildung zu ziehen würden wir Euch bitten Euch ein Headset zu besorgen (Kosten: ca. 20,- Euro) und eine Kamera (ist an so gut wie allen Laptops sowieso vorhanden). Durch das Head-Set seid Ihr sehr gut zu verstehen für andere und durch die Kamera können Euch andere sehen, was ja immer ein bisschen persönlicher wirkt. Weiterhin benötigt Ihr eigentlich nur den Computer und über eine stabile Internetverbindung. Der Rest ist sehr leicht erklärt und wir machen auch mit allen zu Beginn einen Techniktest, so dass Ihr gut in den virtuellen Klassenraum findet.
... die Antwort zu dieser Frage ist noch in Bearbeitung.
Die Webinare finden hauptsächlich über den Zoom statt. Nach vielen Recherchen und Versuchen mit anderen Anbietern sind wir sehr froh Zoom gefunden zu haben! Damit können wir Euch eine sehr gute visuelle und auditive Qualität liefern.
Fragen zur Heilpraktiker Akademie und ihrer Qualität
Schauen Dir dafür bitte unsere Video- Informationsveranstaltungen an. Wir denken dort wirst Du schnell mitbekommen, dass wir einen anderen bzw. einen besonderen Ansatz verfolgen.
Uns geht es schon zu Beginn Deiner Ausbildung und auch im weiteren Verlauf stark um die Praxis. Wir verfolgen einen Infotainment-Ansatz, also Informationsvermittlung und Entertainment. Dies erreichen wir dadurch, dass wir sehr viel mit Fällen aus der Praxis arbeiten und Du frühzeitig schon erste Anamnesen durchführen darfst. Dies fördert nicht nur das Wissen sondern macht auch den Spaßfaktor. Die moderne Lernpsychologie bestärkt uns hier deutlich. So können sich Informationen mit den Bildern (Fallbeispielen) ideal verknüpfen.
Mehrmals im Jahr bewerten unsere Schüler unsere Dozenten in Form von Feedbackbögen. So können wir dauerhafte Qualität sicherstellen und die Schüler helfen uns dabei, uns dauerhaft weiterzuentwickeln und uns zu verbessern.
Dies liegt daran, dass es keine staatlich geregelte Ausbildung ist. Du erhältst zwar nach erfolgreichem Abschluss der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt eine staatliche Therapieerlaubnis, allerdings kann jedes Ausbildungsinstitut unterschiedliche Ausbildungslängen anbieten. Du kannst also auch an manchen Instituten eine Ausbildung an z.B. 4 Wochenenden machen. Wir raten davon aus qualifikatorischer Sicht dringend ab.
Wenn Du ein erfolgreicher Praktiker werden möchtest benötigst Du Zeit, um den Stoff zu verinnerlichen. Rein auswendig gelernter Stoff verhindert spätere praktische Anwendung. Gleichzeitig kann man dadurch keine erfolgreiche Praxis aufbauen.
Aus diesem Grund haben wir uns auch entschieden, dass die Grundausbildung über 1 Jahr geht. Es geht schließlich um das Erlernen einer neuen (medizinischen) Sprache. Dies benötigt Zeit. Parallel haben die Schüler bei uns die Möglichkeit eine Psychotherapieausbildung (also psychotherapeutische Interventionen) zu erlernen. Wir bieten an unseren Instituten eine Integtrative Psychotherapieausbildung (Dauer: 3 Jahre) an, die sich an der aktuellen Psychotherapieforschung orientiert. Diese Ausbildung kann man auch in 2-jähriger Form als Online Ausbildung machen (2-jährige Online Ausbildung Integrative Psychotherapie)
Letztlich geht es hierbei aber auch um die Bereitschaft für ein lebenslanges Lernen.
Je nach Standort bieten wir Ihnen eine Reihe von weiteren Angeboten.
Wir bieten u.a. folgende Ausbildungen / Weiterbildungen an:
- Integrative Psychotherapieausbildung (24 WE über 3 Jahre)
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Gestalttherapie
- Gesprächstherapie nach Rogers
- Entspannung & Achtsamkeit
- Körpertherapie
- Psychodrama
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologische Therapie
- und weitere
Unser Dozententeam besteht aus unterschiedlichen Professionen, je nachdem welcher Unterricht gerade ansteht. D.h. Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen, Sozialpädagogen, Psychiater u.a.
Wenn Du Dir eine Übersicht über unsere Dozenten verschaffen möchtest, findest Du hier weitere Informationen: